Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e4867/heinekamp-und-zielke.de/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the final-tiles-grid-gallery-lite domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e4867/heinekamp-und-zielke.de/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
{"id":2208,"date":"2019-05-15T14:52:06","date_gmt":"2019-05-15T12:52:06","guid":{"rendered":"http:\/\/g-h-h.com\/?p=2208"},"modified":"2019-05-15T14:52:06","modified_gmt":"2019-05-15T12:52:06","slug":"aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/","title":{"rendered":"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs"},"content":{"rendered":"\n


Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs<\/strong> <\/h2>\n\n\n

a) Mini-Jobs<\/strong><\/h3>\n

Als geringf\u00fcgig besch\u00e4ftigt gilt, wer nicht mehr als 450\u00a0\u20ac im Monat verdient. Seit dem 1.1.2019 gelten die neuen Geringf\u00fcgigkeits-Richtlinien der Spitzenverb\u00e4nde der Rentenversicherung. Umgesetzt werden damit nicht nur gesetzliche \u00c4nderungen, sondern auch die Rechtsprechung der vergangenen Jahre. Wichtige Aspekte stellen wir im Folgenden dar:<\/p>\n

    \n
  • Nach den gesetzlichen Vorgaben liegt eine geringf\u00fcgige Besch\u00e4ftigung<\/strong> vor, wenn (a) das Arbeitsentgelt aus dieser Besch\u00e4ftigung regelm\u00e4\u00dfig im Monat 450\u00a0\u20ac nicht \u00fcbersteigt<\/strong> oder (b) die Besch\u00e4ftigung innerhalb eines Kalenderjahres vertraglich oder nach ihrer Eigenart auf l\u00e4ngstens drei Monate oder 70 Arbeitstage begrenzt ist. Bis 31.12.2018 galt ein Zeitraum von zwei Monaten bzw. 50 Arbeitstagen.<\/li>\n
  • Ein nur gelegentliches und nicht vorhersehbares \u00dcberschreiten<\/strong> der 450\u00a0\u20ac-Grenze f\u00fchrt nicht automatisch zur Versicherungspflicht<\/strong>. Als gelegentlich ist ein Zeitraum von bis zu drei Monaten innerhalb eines Jahres anzusehen. Zwingend muss aber die j\u00e4hrliche Verdienstgrenze von 5 400 \u20ac (450 \u20ac x 12 Monate) eingehalten werden. Bei der Berechnung des Entgelts sind Einmalzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld mit einzurechnen.<\/li>\n
  • Es gilt f\u00fcr eine geringf\u00fcgig entlohnte Besch\u00e4ftigung, die im gleichen Monat wieder endet, keine anteilige Geringf\u00fcgigkeitsgrenze mehr. Damit spielt es keine Rolle, ob die 450 \u20ac f\u00fcr die Arbeit z.B. weniger Tage oder aber f\u00fcr einen ganzen Monat gezahlt werden.<\/li>\n
  • Steuerfreie Aufwandsentsch\u00e4digungen<\/strong>, wie z.B. Reisekostenerstattungen oder auch unter die 44\u00a0\u20ac-Freigrenze fallende Sachbez\u00fcge bleiben<\/strong> bei der Ermittlung des regelm\u00e4\u00dfigen Arbeitsentgelts unber\u00fccksichtigt<\/strong>. Gleiches gilt f\u00fcr Verg\u00fctungen, die unter die \u00dcbungsleiterpauschale oder die Ehrenamtspauschale fallen.<\/li>\n
  • Endet eine geringf\u00fcgig entlohnte Besch\u00e4ftigung im Laufe eines Kalendermonats und beginnt danach erneut eine geringf\u00fcgig entlohnte Besch\u00e4ftigung bei einem anderen Arbeitgeber, erfolgt f\u00fcr diesen Kalendermonat keine Zusammenrechnung der Arbeitsentgelte, so dass ein \u00dcberschreiten der 450 \u20ac -Grenze in diesem Kalendermonat unsch\u00e4dlich ist. Anders als bei diesem einmaligen Wechsel des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses innerhalb eines Monats verh\u00e4lt es sich hingegen, wenn mehrere \u2013 f\u00fcr sich gesehen geringf\u00fcgig entlohnte \u2013 Besch\u00e4ftigungen (auch bei verschiedenen Arbeitgebern) aufeinander folgen, die jeweils in demselben Kalendermonat beginnen und enden. \u00dcberschreitet in diesen F\u00e4llen das Arbeitsentgelt aus den Besch\u00e4ftigungen insgesamt die Entgeltgrenze von 450 \u20ac, ist die sp\u00e4ter aufgenommene Besch\u00e4ftigung, die zu einem \u00dcberschreiten der Entgeltgrenze in der Zusammenrechnung f\u00fchrt, nicht geringf\u00fcgig entlohnt. Gleiches gilt f\u00fcr die zuerst aufgenommene Besch\u00e4ftigung, wenn bereits zu ihrem Beginn bekannt ist, dass in demselben Kalendermonat eine weitere befristete geringf\u00fcgig entlohnte Besch\u00e4ftigung folgen soll, durch die die Entgeltgrenze \u00fcberschritten wird.<\/li>\n<\/ul>\n

    Bei Mini-Jobs entrichtet der Arbeitgeber Pauschalabgaben zur Sozialversicherung:<\/p>\n

      \n
    • 13 % Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung,<\/li>\n
    • 15 % Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung,<\/li>\n
    • 0,90 % Umlage U1 (Ausgleich f\u00fcr Aufwendungen bei Krankheit),<\/li>\n
    • 0,24 % Umlage U2 (Ausgleich f\u00fcr Aufwendungen bei Mutterschaft),<\/li>\n
    • 0,06\u00a0% Insolvenzgeldumlage.<\/li>\n<\/ul>\n

      Im Falle der Zahlung von Pauschalbeitr\u00e4gen oder Pflichtbeitr\u00e4gen zur Rentenversicherung hat der Arbeitgeber im \u00dcbrigen die M\u00f6glichkeit, eine pauschale Besteuerung in H\u00f6he von 2\u00a0% vorzunehmen.<\/p>\n

        \n
      • Mini-Jobber sind arbeitsrechtlich in fast allen Bereichen den vollzeitbesch\u00e4ftigten Arbeitnehmern gleichgestellt. Dies bedeutet u.a., dass im Krankheitsfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz besteht. Arbeitgeber, die die Umlagen U1 bzw. U2 zahlen, k\u00f6nnen die Erstattung ihrer Aufwendungen bei der Knappschaft-Bahn-See beantragen.<\/li>\n
      • Die neuen Geringf\u00fcgigkeits-Richtlinien beinhalten konkretisierte Regelungen f\u00fcr die Zusammenrechnung mehrerer kurzfristiger Mini-Jobs. Grunds\u00e4tzlich gilt: Arbeitet der Mini-Jobber mindestens f\u00fcnf Tage je Woche, gilt die Drei-Monats-Regelung, Arbeitet der Mini-Jobber unter f\u00fcnf Tagen je Woche, sind 70 Arbeitstage ma\u00dfgebend. F\u00fcr die Ermittlung der Kalendertage gilt ab 1.1.2019 eine neue Berechnungsweise: Volle Kalendermonate werden mit 30 Kalendertagen, Teilmonate mit den tats\u00e4chlichen Kalendertagen ber\u00fccksichtigt. Umfasst ein Zeitraum keinen Kalendermonat, aber einen Zeitmonat, ist dieser ebenfalls mit 30 Kalendertagen zu ber\u00fccksichtigen.<\/li>\n<\/ul>\n

        Hinweis I:<\/strong><\/p>\n

        Bei diesen Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnissen spielt der Mindestlohn eine besondere Rolle. Die Grenze von 450\u00a0\u20ac je Monat f\u00fchrt dazu, dass bei Bezug des Mindestlohns<\/strong> von derzeit 9,19\u00a0\u20ac (ab 2020: 9,35\u00a0\u20ac) die Zahl der Arbeitsstunden<\/strong> auf 48,96\u00a0Stunden (2020: 48,12\u00a0Stunden) je Monat begrenzt<\/strong> ist. Insofern erfordert jede Anpassung des Mindestlohns die \u00dcberpr\u00fcfung bestehender Arbeitsvereinbarungen.<\/p>\n

        Hinweis II:<\/strong>\u00a0<\/strong><\/p>\n

        Bezieher einer Vollrente<\/strong> wegen Alters sind seit dem 1.1.2017 nach Ablauf des Kalendermonats, in dem sie die Regelaltersgrenze erreicht haben, rentenversicherungsfrei<\/strong>, so dass sie bei Aus\u00fcbung einer geringf\u00fcgig entlohnten Besch\u00e4ftigung ab diesem Zeitpunkt grunds\u00e4tzlich nicht der Rentenversicherungspflicht unterliegen und infolgedessen auch keine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht erfolgen kann. Gleiches gilt f\u00fcr Bezieher einer Versorgung nach Erreichen einer Altersgrenze, z.B. nach beamtenrechtlichen Vorschriften. Diese Besch\u00e4ftigten k\u00f6nnen allerdings durch schriftliche Erkl\u00e4rung gegen\u00fcber dem Arbeitgeber auf die Versicherungsfreiheit auf Grund des Renten- bzw. Versorgungsbezugs in der Rentenversicherung verzichten.<\/p>\n

        \u00a0<\/p>\n

        b) Midi-Jobs<\/strong><\/h3>\n

        Als Midi-Jobs werden solche Arbeitsverh\u00e4ltnisse bezeichnet, die in der sog. Gleitzone liegen, welche nach derzeitigem Recht zwischen 451\u00a0\u20ac und 850\u00a0\u20ac liegt. Diese Arbeitnehmer sind sozialversicherungspflichtig, die volle Beitragspflicht setzt aber erst bei \u00dcberschreiten des oberen Schwellenwertes von 850\u00a0\u20ac ein. Mit dem Ziel der Entlastung von Geringverdienern bei den Sozialabgaben wurde die bisherige Gleitzone zu einem sozialversicherungsrechtlichen \u00dcbergangsbereich<\/strong> weiterentwickelt: Der \u201e\u00dcbergangsbereich\u201c zwischen geringf\u00fcgiger Besch\u00e4ftigung und dem Einsetzen der vollen Beitragslast auf Arbeitnehmerseite erfasst ab dem 1.7.2019<\/strong> monatliche Entgelte bis einschlie\u00dflich 1\u00a0300\u00a0\u20ac<\/strong>. Weiterhin wird sichergestellt, dass die reduzierten Rentenversicherungsbeitr\u00e4ge nicht mehr zu geringeren Rentenleistungen f\u00fchren. \u00dcbt der Arbeitnehmer mehrere sozialversicherungspflichtige Besch\u00e4ftigungen aus, gilt die Gleitzonen- bzw. \u00dcbergangsbereichsregelung nur, wenn die Summe aller Entgelte nicht \u00fcber 850\u00a0\u20ac bzw. 1\u00a0300\u00a0\u20ac liegt.<\/p>\n

        Hinweis I:<\/strong><\/p>\n

        Bestimmte Arbeitnehmer sind von der Anwendung der Gleitzone ausgenommen, z.B. Auszubildende und Praktikanten. Dies \u00e4ndert sich auch ab dem 1.7.2019 nicht.<\/p>\n

        Nach aktuellem Recht erwirbt ein Besch\u00e4ftigter in der Gleitzone auf Grund der reduzierten Beitragsbemessungsgrundlage auch nur reduzierte Rentenanwartschaften. Sollen volle Rentenanwartschaften erworben werden, so muss ein Verzicht auf die Anwendung der Gleitzonenregelung erkl\u00e4rt werden. Ab dem 1.7.2019 werden die Entgeltpunkte f\u00fcr Beitragszeiten aus einer Besch\u00e4ftigung im \u00dcbergangsbereich generell aus dem tats\u00e4chlich erzielten Arbeitsentgelt ermittelt. Die verminderte Beitragsbemessungsgrundlage ist dann f\u00fcr die Ermittlung der Entgeltpunkte in der Rentenversicherung unerheblich. Der bisher erforderliche Verzicht auf die Anwendung der Gleitzone, um Rentennachteile zu vermeiden, entf\u00e4llt damit.<\/p>\n

        Hinweis II:<\/strong><\/p>\n

        Die Neuregelung ab 1.7.2019 gilt f\u00fcr alle Versicherten und zwar auch f\u00fcr diejenigen Arbeitnehmer, die bisher eine Verzichtserkl\u00e4rung abgegeben haben. Diese Erkl\u00e4rungen sind ab Juli 2019 nicht mehr g\u00fcltig. Insoweit m\u00fcssen die Daten f\u00fcr die Lohnabrechnung \u00fcberpr\u00fcft und ggf. angepasst werden.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

        Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs a) Mini-Jobs Als geringf\u00fcgig besch\u00e4ftigt gilt, wer nicht mehr als 450\u00a0\u20ac im Monat verdient. Seit dem 1.1.2019 gelten die neuen Geringf\u00fcgigkeits-Richtlinien der Spitzenverb\u00e4nde der Rentenversicherung. Umgesetzt werden damit nicht nur gesetzliche \u00c4nderungen, sondern auch die Rechtsprechung der vergangenen Jahre. Wichtige Aspekte stellen wir im Folgenden dar:<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1,5,31,3],"tags":[],"class_list":["post-2208","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-allgemein","category-einkommensteuer","category-migration","category-termine-und-aktuelles"],"acf":[],"yoast_head":"\nAktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs - Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs - Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs a) Mini-Jobs Als geringf\u00fcgig besch\u00e4ftigt gilt, wer nicht mehr als 450\u00a0\u20ac im Monat verdient. Seit dem 1.1.2019 gelten die neuen Geringf\u00fcgigkeits-Richtlinien der Spitzenverb\u00e4nde der Rentenversicherung. Umgesetzt werden damit nicht nur gesetzliche \u00c4nderungen, sondern auch die Rechtsprechung der vergangenen Jahre. Wichtige Aspekte stellen wir im Folgenden dar:\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2019-05-15T12:52:06+00:00\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"heinekampUndZielke\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"heinekampUndZielke\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"5\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/\"},\"author\":{\"name\":\"heinekampUndZielke\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/person\/843f4e362fd3de02c9a800d8e4d46c42\"},\"headline\":\"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs\",\"datePublished\":\"2019-05-15T12:52:06+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/\"},\"wordCount\":1028,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#organization\"},\"articleSection\":{\"1\":\"Einkommensteuer\",\"2\":\"Migration\",\"3\":\"Termine und Aktuelles\"},\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/\",\"url\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/\",\"name\":\"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs - Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2019-05-15T12:52:06+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/\",\"name\":\"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting\",\"description\":\"\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#organization\",\"name\":\"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting\",\"url\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-content\/uploads\/2023\/12\/cropped-Logo-Heinekamp-und-Zielke.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-content\/uploads\/2023\/12\/cropped-Logo-Heinekamp-und-Zielke.jpg\",\"width\":392,\"height\":241,\"caption\":\"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"}},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/person\/843f4e362fd3de02c9a800d8e4d46c42\",\"name\":\"heinekampUndZielke\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/1fdcd3dd82d3f3e73b33a99312c233e231fd683934ce69277c84242f0ec05304?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/1fdcd3dd82d3f3e73b33a99312c233e231fd683934ce69277c84242f0ec05304?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"heinekampUndZielke\"},\"url\":\"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/author\/heinekampundzielke\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs - Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs - Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting","og_description":"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs a) Mini-Jobs Als geringf\u00fcgig besch\u00e4ftigt gilt, wer nicht mehr als 450\u00a0\u20ac im Monat verdient. Seit dem 1.1.2019 gelten die neuen Geringf\u00fcgigkeits-Richtlinien der Spitzenverb\u00e4nde der Rentenversicherung. Umgesetzt werden damit nicht nur gesetzliche \u00c4nderungen, sondern auch die Rechtsprechung der vergangenen Jahre. Wichtige Aspekte stellen wir im Folgenden dar:","og_url":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/","og_site_name":"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting","article_published_time":"2019-05-15T12:52:06+00:00","author":"heinekampUndZielke","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"heinekampUndZielke","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"5\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/"},"author":{"name":"heinekampUndZielke","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/person\/843f4e362fd3de02c9a800d8e4d46c42"},"headline":"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs","datePublished":"2019-05-15T12:52:06+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/"},"wordCount":1028,"publisher":{"@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#organization"},"articleSection":{"1":"Einkommensteuer","2":"Migration","3":"Termine und Aktuelles"},"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/","url":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/","name":"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs - Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting","isPartOf":{"@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#website"},"datePublished":"2019-05-15T12:52:06+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/aktuelle-hinweise-zu-mini-jobs-und-midi-jobs\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Aktuelle Hinweise zu Mini-Jobs und Midi-Jobs"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#website","url":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/","name":"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting","description":"","publisher":{"@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#organization","name":"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting","url":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-content\/uploads\/2023\/12\/cropped-Logo-Heinekamp-und-Zielke.jpg","contentUrl":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-content\/uploads\/2023\/12\/cropped-Logo-Heinekamp-und-Zielke.jpg","width":392,"height":241,"caption":"Heinekamp und Zielke | Steuerberatung und Consulting"},"image":{"@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/logo\/image\/"}},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/person\/843f4e362fd3de02c9a800d8e4d46c42","name":"heinekampUndZielke","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/1fdcd3dd82d3f3e73b33a99312c233e231fd683934ce69277c84242f0ec05304?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/1fdcd3dd82d3f3e73b33a99312c233e231fd683934ce69277c84242f0ec05304?s=96&d=mm&r=g","caption":"heinekampUndZielke"},"url":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/author\/heinekampundzielke\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2208","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2208"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2208\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2208"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2208"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/heinekamp-und-zielke.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2208"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}