acf
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e4867/heinekamp-und-zielke.de/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121final-tiles-grid-gallery-lite
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e4867/heinekamp-und-zielke.de/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121Werden den Arbeitnehmern kostenlos oder verbilligt Verpflegung, Wohnung oder Unterkunft zur Verf\u00fcgung gestellt<\/strong>, so liegen sog. Sachbez\u00fcge vor. Diese sind Teil des Arbeitslohns und deshalb als \u201egeldwerter Vorteil\u201c steuer- und sozialversicherungspflichtig. Zu bewerten sind diese Sachbez\u00fcge nach den Ans\u00e4tzen der Sozialversicherungsentgeltverordnung. Die Sachbezugswerte entwickeln sich wie in der \u00dcbersicht \u201eSachbezugswerte\u201c dargestellt.<\/p>\n \u00dcbersicht: Sachbezugswerte<\/p>\n Jahr<\/strong><\/p>\n<\/td>\n freie Verpflegung insgesamt (kein minderj\u00e4hriger Familienangeh\u00f6riger)<\/strong><\/p>\n<\/td>\n freie allgemeine Unterkunft bei Belegung mit einem vollj\u00e4hrigen Besch\u00e4ftigten<\/strong><\/p>\n<\/td>\n Fr\u00fchst\u00fcck<\/strong><\/p>\n<\/td>\n Mittag- und Abendessen je<\/strong><\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n monatlich<\/strong><\/p>\n<\/td>\n monatlich<\/strong><\/p>\n<\/td>\n monatlich<\/strong><\/p>\n<\/td>\n t\u00e4glich<\/strong><\/p>\n<\/td>\n monatlich<\/strong><\/p>\n<\/td>\n t\u00e4glich<\/strong><\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/thead>\n\n 2020<\/strong><\/p>\n<\/td>\n 258,00\u00a0\u20ac<\/strong><\/p>\n<\/td>\n 235,00\u00a0\u20ac<\/strong><\/p>\n<\/td>\n 54,00\u00a0\u20ac<\/strong><\/p>\n<\/td>\n 1,80\u00a0\u20ac<\/strong><\/p>\n<\/td>\n 102,00\u00a0\u20ac<\/strong><\/p>\n<\/td>\n 3,40\u00a0\u20ac<\/strong><\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n 2019<\/p>\n<\/td>\n 251,00\u00a0\u20ac<\/p>\n<\/td>\n 231,00\u00a0\u20ac<\/p>\n<\/td>\n 53,00\u00a0\u20ac<\/p>\n<\/td>\n 1,77\u00a0\u20ac<\/p>\n<\/td>\n 99,00\u00a0\u20ac<\/p>\n<\/td>\n 3,30\u00a0\u20ac<\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n Handlungsempfehlung:<\/strong><\/p>\n Wegen der vergleichsweise geringen Sachbezugswerte kann es g\u00fcnstiger sein, wenn statt Barlohn Sachbez\u00fcge z.B. in Form von Restaurantgutscheinen an die Arbeitnehmer ausgegeben werden. Sachbez\u00fcge sind (insgesamt) bis zu einer Freigrenze von 44,00\u00a0\u20ac je Monat lohnsteuerfrei und unterliegen auch nicht der Sozialversicherungspflicht.<\/p>\n Im Einzelfall sollte die Umsetzung einer solchen Gestaltung unter Hinzuziehung steuerlichen Rats erfolgen, da die Anerkennung von Sachbez\u00fcgen an enge Bedingungen gekn\u00fcpft ist.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sachbezugswerte f\u00fcr 2020 Werden den Arbeitnehmern kostenlos oder verbilligt Verpflegung, Wohnung oder Unterkunft zur Verf\u00fcgung gestellt, so liegen sog. Sachbez\u00fcge vor. Diese sind Teil des Arbeitslohns und deshalb als \u201egeldwerter Vorteil\u201c steuer- und sozialversicherungspflichtig. Zu bewerten sind diese Sachbez\u00fcge nach den Ans\u00e4tzen der Sozialversicherungsentgeltverordnung. Die Sachbezugswerte entwickeln sich wie in der \u00dcbersicht \u201eSachbezugswerte\u201c dargestellt. \u00dcbersicht:<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1,5,31,3],"tags":[],"class_list":["post-2445","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-allgemein","category-einkommensteuer","category-migration","category-termine-und-aktuelles"],"acf":[],"yoast_head":"\n\n\n
\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n