acf
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e4867/heinekamp-und-zielke.de/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121final-tiles-grid-gallery-lite
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e4867/heinekamp-und-zielke.de/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121Schuldzinsen f\u00fcr betrieblich veranlasste Kredite mindern im Grundsatz als Betriebsausgaben den steuerlichen Gewinn. Der Schuldzinsenabzug ist steuerlich aber eingeschr\u00e4nkt, wenn \u00dcberentnahmen<\/strong> bestehen. Hiermit sollen Gestaltungen verhindert werden, bei denen einerseits die Liquidit\u00e4t aus betrieblichen Einnahmen mittels Entnahme zur Finanzierung privater Investitionen verwendet wird und andererseits Betriebsausgaben \u00fcber einen Kredit finanziert werden und im Ergebnis damit die Fremdfinanzierung der privaten Investitionen in den steuerlich relevanten Bereich verlagert und die entsprechenden Zinsen steuerwirksam w\u00fcrden.<\/p>\n Die gesetzliche Regelung zur Verhinderung solcher Gestaltungen erfordert eine zweistufige Pr\u00fcfung:<\/p>\n Handlungsempfehlung:<\/strong><\/p>\n Dies verdeutlicht, dass auch bei Gewinnermittlung mittels Einnahmen\u00fcberschussrechnung \u2013 also insbesondere bei Freiberuflern und kleineren Gewerbetreibenden \u2013 die gesetzliche Begrenzung des Abzugs betrieblicher Schuldzinsen zu beachten ist. Auch bei diesen m\u00fcssen Entnahmen und Einlagen ermittelt werden und die Berechnung etwaiger \u00dcberentnahmen perioden\u00fcbergreifend fortgeschrieben werden. Bei der Gr\u00f6\u00dfe \u201eGewinn\u201c ist bei solchen Einnahmen\u00fcberschussrechnern auf den steuerlichen Gewinn abzustellen. Relevant ist dies allerdings nur dann, wenn tats\u00e4chlich auch betriebliche Schuldzinsen anfallen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Schuldzinsen f\u00fcr betrieblich veranlasste Kredite mindern im Grundsatz als Betriebsausgaben den steuerlichen Gewinn. Der Schuldzinsenabzug ist steuerlich aber eingeschr\u00e4nkt, wenn \u00dcberentnahmen bestehen. Hiermit sollen Gestaltungen verhindert werden, bei denen einerseits die Liquidit\u00e4t aus betrieblichen Einnahmen mittels Entnahme zur Finanzierung privater Investitionen verwendet wird und andererseits Betriebsausgaben \u00fcber einen Kredit finanziert werden und im Ergebnis damit<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[7,32,3],"tags":[],"class_list":["post-5336","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-gewerbesteuer","category-news","category-termine-und-aktuelles"],"acf":[],"yoast_head":"\n\n